Wie wechselt man das Schleifband bei einer Schleifmaschine?

Wenn du regelmäßig mit einer Schleifmaschine arbeitest, kennst du das bestimmt: Das Schleifband ist abgenutzt oder verliert an Haftung, und die Maschine schleift nicht mehr so effektiv wie am Anfang. In solchen Fällen ist es wichtig, das Schleifband zu wechseln. Nur mit einem intakten Schleifband kannst du sauber und präzise arbeiten. Außerdem vermeidest du so, dass das Werkstück beschädigt wird oder du dich selbst verletzt.

Der Wechsel des Schleifbands ist oft schneller erledigt, als du denkst. Wenn du weißt, wie es richtig geht, sparst du Zeit und Frust. Dabei kommt es nicht nur auf das einfache Abziehen des alten Bands und das Aufziehen des neuen an. Du musst darauf achten, das Schleifband korrekt zu spannen und sauber auszurichten, damit es sicher läuft und die Schleifmaschine optimal funktioniert.

In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst, damit der Wechsel mit deiner Schleifmaschine problemlos gelingt. So kannst du jederzeit sofort starten und deine Arbeit bleibt sicher und effizient.

Schleifband wechseln – Schritt für Schritt

  1. Schleifmaschine ausschalten und vom Strom trennen. Bevor du mit dem Wechsel beginnst, stelle sicher, dass die Maschine komplett ausgeschaltet ist. Am besten ziehst du den Stecker aus der Steckdose. So verhinderst du, dass sich die Maschine während der Arbeit versehentlich einschaltet.
  2. Abdeckung öffnen oder entfernen. Viele Schleifmaschinen haben eine Abdeckung, die das Schleifband schützt und die Rollen verdeckt. Diese musst du vorsichtig öffnen oder abschrauben, um an das Schleifband zu gelangen. Achte darauf, keine scharfen Kanten zu berühren.
  3. Altes Schleifband abnehmen. Löst du die Spannmechanik, kannst du das alte Schleifband abziehen. Die meisten Schleifmaschinen nutzen eine Spannrolle oder Hebel, mit der das Band locker wird. Entferne es vorsichtig, ohne zu reißen, da kleine Partikel noch heiß oder scharf sein können.
  4. Neue Schleifbandgröße und Körnung überprüfen. Bevor du das neue Band aufziehst, kontrolliere, ob es die richtige Größe und Körnung für deine Maschine und dein Projekt hat. Das Schleifband muss genau auf die Rollen passen, sonst funktioniert es nicht richtig.
  5. Neues Schleifband auf die Rollen legen. Schiebe das neue Band auf die Antriebsrolle und spanne es über die Umlenkrolle. Achte darauf, dass das Band straff sitzt, aber nicht zu fest. Eine falsche Spannung kann das Laufverhalten beeinträchtigen oder die Maschine beschädigen.
  6. Spannmechanik fixieren. Betätige die Spannrolle oder ziehe den Hebel zurück in die Fixierposition, sodass das Schleifband sicher gespannt ist. Prüfe dabei, ob das Band zentriert läuft. Wenn es an den Seiten schleift, musst du es noch leicht verschieben.
  7. Abdeckung wieder anbringen. Sobald das Band richtig sitzt und gespannt ist, klappe die Abdeckung wieder zu oder schraube sie fest. So schützt du dich vor herumfliegenden Schleifpartikeln und hast die Maschine sicher im Griff.
  8. Testlauf durchführen. Stecke den Stecker wieder ein und schalte die Maschine kurz an. Beobachte das Schleifband genau. Es darf nicht ruckeln, seitlich wandern oder Geräusche machen. Wenn der Lauf ruhig ist, bist du fertig.

Sicherheits-Tipp: Trage beim Wechsel immer Schutzhandschuhe. So kannst du dich nicht an den scharfen Kanten des Schleifbands verletzen. Und nutze eine Schutzbrille, falls beim Entfernen Staub oder kleine Teilchen herumfliegen.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung meisterst du den Wechsel deines Schleifbands sicher und schnell. So ist deine Schleifmaschine immer einsatzbereit und arbeitet optimal.

Pflege und Wartung deiner Schleifmaschine

Regelmäßige Reinigung

Nach jedem Gebrauch solltest du die Schleifmaschine gründlich von Staub und Schleifpartikeln befreien. Verwende am besten einen Pinsel oder Druckluft, um die Öffnungen und beweglichen Teile sauber zu halten. So verhinderst du, dass der Motor oder die Lager verstopfen und beschädigt werden.

Empfehlung
Scheppach Band -& Tellerschleifer BTS800 Bandschleifer | 370W Leistung | Bandlänge 715mm - Breite 100mm | SchleiftellerØ 150mm | 90°-45° verstellbarer Auflagetisch
Scheppach Band -& Tellerschleifer BTS800 Bandschleifer | 370W Leistung | Bandlänge 715mm - Breite 100mm | SchleiftellerØ 150mm | 90°-45° verstellbarer Auflagetisch

  • KOMBINIERT: Dieses Gerät ist ein kombinierter Band- und Tellerschleifer für unterschiedlichste Detailarbeiten an allen Hölzern und holzähnlichen Materialien.
  • KRAFTVOLL: Ein leistungsstarker Induktionsmotor sorgt für ruhiges und vibrationsarmes Arbeiten.
  • VARIABEL: Der Auflagetisch ist je nach Verwendung schwenkbar. Des Weiteren ist das Schleifband horizontal und vertikal verstellbar. Daneben ist der Schleifteller mit einem Klettverschluss ausgestattet, dies ermöglicht ein einfaches Wechseln des Schleifpapiers.
  • PRÄZISION: Die solide Gusseisen-Konstruktion erlaubt ausreichend hohen Anpressdruck für gleichbleibend präzise Schleifergebnisse.
  • LIEFERUMFANG: 1 x Scheppach Band- und Tellerschleifer BTS800, Gewicht 21,5 Kg
109,90 €149,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Band-Tellerschleifer BTS900 mit Zubehör | Schleifmaschine mit 370W | 230V | 2850 min-1 | Schleifteller Ø 150mm | inkl. 3x Schleifpapier und 3x Schleifband | Bandschleifer Schleifgerät
Scheppach Band-Tellerschleifer BTS900 mit Zubehör | Schleifmaschine mit 370W | 230V | 2850 min-1 | Schleifteller Ø 150mm | inkl. 3x Schleifpapier und 3x Schleifband | Bandschleifer Schleifgerät

  • Leistungsstarker und geräuscharmer Induktionsmotor
  • Der Schleifbandarm kann in einem Winkel von 0-90° vertikal und horizontal positioniert werden
  • Der Schleiftisch kann um 0 - 45° geneigt werden und ist mit einer Skala ausgestattet
  • Das Gehäuse aus Gusseisen hält die Maschine während der Arbeit stabil an ihrem Platz
  • Die Scheiben sind dank ihrer Klettverschlussbeschichtung leicht anzubringen. Inkl. Queranschlag sowie jeweils 3 Schleifbänder und Schleifscheiben
  • Um das Band einzustellen, ziehen Sie bitte den Netzstecker und schieben Sie dann das Schleifband von Hand langsam in Laufrichtung. Das Schleifband muss mittig auf der Schleiffläche laufen. Wenn nicht, können Sie mit der Rändelschraube Anpassungen vornehmen
119,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BLACK+DECKER 350W, 13mm Feilenschleifer mit 3 Schleifbändern & Staubsammelsystem, KA900E-QS
BLACK+DECKER 350W, 13mm Feilenschleifer mit 3 Schleifbändern & Staubsammelsystem, KA900E-QS

  • PRÄZISES SCHLEIFEN AUF ENGSTEM RAUM: Der BLACK+DECKER KA900E-QS Feilenschleifer verfügt über ein schlankes, leistungsstarkes Banddesign und eine variable Geschwindigkeitsregelung, mit der Sie Material in engen oder schwer zugänglichen Bereichen einfach schleifen, formen und entfernen können, um detaillierte, professionelle Ergebnisse zu erzielen.
  • VARIABLE DREHZAHLREGELUNG FÜR OPTIMALE PRÄZISION: Mit dem BLACK+DECKER KA900E-QS Feilenschleifer können Sie die Schleifgeschwindigkeit zwischen 900 und 1600 Umdrehungen pro Minute fein abstimmen und so an unterschiedliche Materialien und Anwendungen anpassen. Das bedeutet, dass Sie schonend auf empfindlichen Oberflächen arbeiten oder höhere Geschwindigkeiten für einen schnelleren Materialabtrag verwenden können, was Ihnen präzise Ergebnisse und eine größere Vielseitigkeit für jedes Projekt ermöglicht.
  • 13 MM SCHMALES SCHLEIFBAND: Für Detailarbeiten verwendet der BLACK+DECKER KA900E-QS Feilenschleifer ein 13 mm breites Schleifband, mit dem Sie sehr enge Räume, Ecken und komplizierte Bereiche erreichen und schleifen können, die mit größeren Schleifmaschinen nicht erreicht werden können. Es ist ideal für Präzisionsarbeiten an Möbeln, Rahmen und Metallarbeiten.
  • INKLUSIVE 3 SCHLEIFBÄNDER: Dieser Aktenschleifer KA900E-QS wird mit drei Schleifbändern für mehr Festigkeit geliefert, sodass Sie sofort mit der Arbeit beginnen und für verschiedene Aufgaben, von der groben Materialentfernung bis zur Feinbearbeitung, einfach zwischen den Körnungen wechseln können.
  • STAUBSAMMELSYSTEM FÜR EINEN SAUBEREREN ARBEITSPLATZ: Ausgestattet mit einem effizienten Zyklon-Saugsystem, mit dem Sie Ihren Staubsauger direkt am Werkzeug befestigen können, sodass der Staub während der Arbeit abgesaugt wird. Dies hält Ihren Arbeitsbereich sauberer, reduziert die Staubabstrahlung und hilft Ihnen, beim Schleifen eine bessere Sicht und eine gesündere Umgebung zu erhalten.
  • VIELSEITIGES DESIGN FÜR MEHRERE HEIMWERKERAUFGABEN: Der BLACK+DECKER KA900E-QS Powerfile-Schleifer bewältigt alles, vom groben Materialabtrag bis zur Feinbearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff und mehr. Perfekt für die Restaurierung von Möbeln, Türrahmen und Detailprojekten, spart es Ihnen Zeit und Mühe, indem es die Notwendigkeit mehrerer Werkzeuge ersetzt.
  • LEISTUNGSSTARKER 350-W-MOTOR: Der BLACK+DECKER KA900E-QS verfügt über einen robusten 350-W-Motor und ein kabelgebundenes 240-V-Design, das eine kontinuierliche, zuverlässige Leistung liefert, damit Sie Schleifarbeiten schneller erledigen können, ohne sich Gedanken über die Akkulaufzeit oder Unterbrechungen machen zu müssen.
50,28 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schleifband richtig spannen

Achte darauf, das Schleifband immer korrekt zu spannen. Ein zu lockeres Band kann verrutschen und beschädigt werden, ein zu straffes führt zu höherem Verschleiß der Antriebsrollen. Ein gut gespanntes Schleifband sorgt für gleichmäßiges Schleifen und schont die Maschine.

Überprüfe regelmäßig die Rollen

Die Antriebs- und Umlenkrollen solltest du regelmäßig auf Verschleiß kontrollieren. Abnutzung oder Beschädigungen können das Schleifband beschädigen und die Maschine lauter machen. Ersetze abgenutzte Rollen frühzeitig, damit alles rund läuft.

Vermeide Überhitzung

Schleife nicht zu lange am Stück ohne Pausen. Die Maschine und das Schleifband können sonst überhitzen, was die Lebensdauer beider stark reduziert. Kurze Pausen helfen, die Temperatur niedrig zu halten und die Leistung konstant zu halten.

Lagere Schleifbänder richtig

Lagere deine Schleifbänder an einem trockenen und staubfreien Ort. So verhinderst du, dass die Körnung verstopft oder das Band spröde wird. Eine ordentliche Lagerung sorgt dafür, dass die Bänder länger haltbar bleiben und ihre Schleifwirkung behalten.

Häufig gestellte Fragen zum Schleifbandwechsel

Wie oft sollte ich das Schleifband wechseln?

Das Schleifband sollte gewechselt werden, sobald es abgenutzt ist, nicht mehr richtig schleift oder beschädigt aussieht. Wie oft das passiert, hängt von der Nutzungsdauer und dem Material ab, das du schleifst. Ein rechtzeitiger Wechsel sorgt für bessere Ergebnisse und schont die Maschine.

Kann ich jedes Schleifband für meine Schleifmaschine verwenden?

Nein, du musst darauf achten, dass das Schleifband die richtige Größe und Körnung für deine Schleifmaschine hat. Ein falsches Band passt nicht richtig auf die Rollen und kann die Maschine beschädigen oder unsauber schleifen. Am besten orientierst du dich an den Vorgaben des Herstellers.

Empfehlung
BGS 8853 | Druckluft-Bandschleifer | für Schleifbänder 330 x 10 mm | 20000 U/min | stufenlos verstellbar
BGS 8853 | Druckluft-Bandschleifer | für Schleifbänder 330 x 10 mm | 20000 U/min | stufenlos verstellbar

  • zum Schleifen von kleinen Flächen, Reinigen von Bremssätteln beim Wechseln der Bremsbeläge, etc.
  • stufenlos verstellbarer Neigungswinkel
  • Schleifbandgröße 330 x 10 mm
  • max. Drehzahl 20000 U/min
  • Luftverbrauch 170 l/min
  • Arbeitsdruck 6,3 bar
  • Druckluftanschluss 6,3 mm (1/4)
  • Gewicht 1,2 kg
  • Abmessungen 310 x 85 x 50 mm
  • max. Schalldruck LpA = 93 dB(A) | LwA = 104 dg(A) | Vibration ahd = 4,8 m/s²
40,33 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)

  • Mit dem Bandschleifer TC-BS 8038 erhalten ambitionierte Heimwerker ein hochwertiges, starkes Gerät mit 800 Watt Leistung, das mit sehr hohem Abtrag bei vielen Schleifaufgaben wertvolle Dienste leistet
  • Der präzise Bandlauf lässt sich mittels Feinjustierung optimal einstellen und das Schleifband ist im Handumdrehen gewechselt.
  • Der Zusatzhandgriff des Bandschleifers von Einhell sorgt für eine komfortable Handhabung und ermöglicht das präzise Führen des Schleifers. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Staubfangsack ausgestattet
  • Der keramische Schutz schützt das Gerät bei falsch eingestelltem Bandlauf. Damit die Arbeit sofort beginnen kann, ist im Lieferumfang bereits ein Schleifband enthalten.
  • Größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz durch integrierte Staubabsaugung mit praktischem Staubfangsack, Lieferung inklusive 1 Schleifband für den schnellen Start
53,99 €65,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)

  • Leistung – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E ist mit seinen 850 Watt Leistung das optimale Gerät zum Abschleifen großer Holzflächen.
  • Regulierbare Geschwindigkeit – Dank der hohen Bandgeschwindigkeit bis 400 m/min und der Drehzahlregulierung kann die Schleifleistung optimal an die jeweilige Aufgabe angepasst werden.
  • Exaktes Schleifen – Im Lieferumfang sind 3 Schleifbänder (P80) enthalten. Diese können werkzeuglos gewechselt und per Schleifband-Justierung präzise eingestellt werden.
  • Saubere Arbeit – Dank der integrierten Absaugung mit der Staubfangbox oder durch den Anschluss eines Nass-Trockensaugers zur Absaugung bleibt der Arbeitsplatz stets sauber.
  • Stationärer Einsatz – Durch die integrierte Abstellfläche, die Dauerlaufarretierung und die mitgelieferten Schraubzwingen eignet sich der Bandschleifer zum stationären Einsatz.
  • Angenehme Handhabung – Der integrierte Zusatzhandgriff ermöglicht die beidhändige, exakte Führung des Schleifers und die Softgrip-Flächen sorgen für einen sicheren Halt.
  • Inkl. Zubehör – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E wird mit zwei Schraubzwingen und drei 533 mm langen und 75 mm breiten Schleifbändern (P80) geliefert.
109,99 €121,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was mache ich, wenn sich das Schleifband ständig von der Maschine löst?

In diesem Fall sitzt das Band meistens nicht korrekt oder die Spannung ist zu locker. Prüfe, ob die Spannmechanik richtig eingestellt ist und das Band sauber auf den Rollen liegt. Bei Bedarf justiere die Spannung nach, um ein Verrutschen zu verhindern.

Ist es gefährlich, das Schleifband ohne Abdeckung zu wechseln?

Ja, es ist wichtig, dass die Maschine während des Wechsels ausgeschaltet und vom Strom getrennt ist. Trage zudem Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden. Die Abdeckung schützt zusätzlich vor herumfliegenden Partikeln, deshalb sollte sie nach dem Wechsel wieder sicher angebracht werden.

Wie kann ich verhindern, dass das neue Schleifband zu schnell verschleißt?

Achte darauf, das Schleifband korrekt zu spannen und nicht zu lange ohne Pause zu schleifen. Regelmäßige Reinigung der Maschine und die Wahl der passenden Körnung für dein Projekt helfen ebenfalls. So kannst du die Lebensdauer des Bands verlängern und ein gleichmäßiges Schleifergebnis erzielen.

Sicherheitsvorkehrungen beim Wechsel des Schleifbands

Stromversorgung trennen

Bevor du mit dem Wechsel beginnst, solltest du unbedingt die Schleifmaschine vom Stromnetz trennen. Nur so kannst du verhindern, dass die Maschine versehentlich startet und du dich verletzt. Ziehe den Stecker oder schalte die Sicherung aus, bevor du die Abdeckung öffnest oder das Schleifband abnimmst.

Schutzausrüstung tragen

Beim Wechsel können scharfe Kanten oder kleine Schleifpartikel Verletzungen verursachen. Trage deshalb immer Schutzhandschuhe, um deine Hände zu schützen. Eine Schutzbrille ist ebenfalls sinnvoll, falls Staub oder Splitter in die Augen gelangen.

Empfehlung
STANLEY FATMAX Bandschleifer - Leistungsstarker Bandschleifer mit bis zu 380 m/min Bandgeschwindigkeit für schnellen und effizienten Materialabtrag inkl. Variable Bandgeschwindigkeit - FMEW204K-QS
STANLEY FATMAX Bandschleifer - Leistungsstarker Bandschleifer mit bis zu 380 m/min Bandgeschwindigkeit für schnellen und effizienten Materialabtrag inkl. Variable Bandgeschwindigkeit - FMEW204K-QS

  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der BLACK+DECKER Bandschleifer KA902EK-QS ist geeignet für das Säubern von Schlüssellöchern, Gestalten von Holz, Schleifen gewölbter Flächen und Klingen, geeignet für Heimwerker und Profis, die eine flexible und leistungsstarke Schleifmaschine suchen
  • Leistungsstarker Motor: Mit einem kraftvollen 400W Motor bietet dieser Bandschleifer Gutee Materialabtragung und schnellen Arbeitsfortschritt, selbst an schwer zugänglichen Stellen, geeignet für anspruchsvolle Schleifarbeiten an Holz, Metall und anderen Materialien
  • Staubfreies Schleifen: Der integrierte Cyclonic-Action-Staubfangbehälter ermöglicht eine wirksame Staubabsaugung, sodass Ihre Arbeitsumgebung sauber bleibt, dies minimiert die Nacharbeit und sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Maximale Kontrolle: Dank variabler Drehzahl und Bandzentrierungs-System haben Sie die Gutee Kontrolle über die Oberflächenbearbeitung, das Schleifband bleibt sicher in Position, ohne abzurutschen, was präzise und gleichmäßige Ergebnisse garantiert
  • Ergonomisches Design: Die kompakte und ergonomische Bauweise des Bandschleifers sorgt für eine einfache Handhabung und ermöglicht präzises Arbeiten auch in engen Bereichen, geeignet für detaillierte Schleifarbeiten und lange Einsatzzeiten
  • Hochwertige Verarbeitung: Der BLACK+DECKER Bandschleifer ist aus robusten Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer garantieren, geeignet für den intensiven Gebrauch und anspruchsvolle Projekte in der Werkstatt oder im Heimwerkerbereich
  • Einfache Handhabung: Der Bandschleifer lässt sich leicht bedienen und bietet eine intuitive Handhabung, die variable Drehzahl ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit an das jeweilige Material anzupassen, sei es Holz, Metall oder Kunststoff
  • Vertrauenswürdige Marke: BLACK+DECKER steht für Qualität und Zuverlässigkeit, vertrauen Sie auf die bewährte Technik und das durchdachte Design dieses Bandschleifers, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen, geeignet für Heimwerker, Profis und Mechaniker
  • Lieferumfang: Im Lieferumfang enthalten sind der BLACK+DECKER Bandschleifer KA902EK-QS, drei Schleifarme und sechs Schleifbänder, alles, was Sie für eine gründliche und effiziente Schleifarbeit benötigen, ist in einem praktischen Set enthalten
  • Gute für Heimwerker: Dieses Bandschleifgerät ist geeignet für Heimwerker, die eine zuverlässige und vielseitige Schleifmaschine suchen, ob Holzarbeiten, Metallbearbeitung oder andere Projekte – der BLACK+DECKER Bandschleifer ist die richtige Wahl
103,67 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bandschleifer GBS 750 (850-W-Motor, inkl. Textilschleifband, Staubbeutel)
Bosch Professional Bandschleifer GBS 750 (850-W-Motor, inkl. Textilschleifband, Staubbeutel)

  • ÄUSSERST EFFEKTIVER MATERIALABTRAG: Ausgezeichnete Abtragsrate durch kraftvollen 850-W-Motor mit hoher Schleifqualität dank spezieller Designs
  • KOMFORTABLES SCHLEIFEN: Komfortables Griffdesign mit gut ausbalanciertem Gewicht und geringer Vibration von 2,5 m/?2
  • STAUBARMES ARBEITEN: Hohe Staubaufnahme mit langlebigem Staubbeutel
  • IDEAL FÜR: Abschleifen großer Weich- und Hartholzbretter, MDF, Rundhölzer usw. sowie zum Entfernen von Metallrost
  • Lieferumfang: GBS 750, Textilschleifband, Staubbeutel, Karton
156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)

  • Leistung – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E ist mit seinen 850 Watt Leistung das optimale Gerät zum Abschleifen großer Holzflächen.
  • Regulierbare Geschwindigkeit – Dank der hohen Bandgeschwindigkeit bis 400 m/min und der Drehzahlregulierung kann die Schleifleistung optimal an die jeweilige Aufgabe angepasst werden.
  • Exaktes Schleifen – Im Lieferumfang sind 3 Schleifbänder (P80) enthalten. Diese können werkzeuglos gewechselt und per Schleifband-Justierung präzise eingestellt werden.
  • Saubere Arbeit – Dank der integrierten Absaugung mit der Staubfangbox oder durch den Anschluss eines Nass-Trockensaugers zur Absaugung bleibt der Arbeitsplatz stets sauber.
  • Stationärer Einsatz – Durch die integrierte Abstellfläche, die Dauerlaufarretierung und die mitgelieferten Schraubzwingen eignet sich der Bandschleifer zum stationären Einsatz.
  • Angenehme Handhabung – Der integrierte Zusatzhandgriff ermöglicht die beidhändige, exakte Führung des Schleifers und die Softgrip-Flächen sorgen für einen sicheren Halt.
  • Inkl. Zubehör – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E wird mit zwei Schraubzwingen und drei 533 mm langen und 75 mm breiten Schleifbändern (P80) geliefert.
109,99 €121,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vorsicht bei Spannung und Bauteilen

Das Schleifband steht unter Spannung und kann beim Lösen plötzlich aufspringen. Löse die Spannmechanik langsam und vorsichtig. Achte darauf, dass keine Finger oder Kleidungsstücke eingeklemmt werden können. Ebenso sollten Lose oder verhakte Teile keine Gefahr darstellen.

Korrekte Montage überprüfen

Nach dem Wechsel sollte das Schleifband richtig sitzen und gespannt sein. Ein schiefes oder loses Band kann während des Betriebs reißen oder von der Maschine springen. Kontrolliere vor dem Einschalten unbedingt den Sitz und die Spannung, um Unfälle zu vermeiden.

Zusammenfassung der Risiken

*Das Arbeiten mit Elektrowerkzeugen birgt immer Risiken.* Unsachgemäßes Wechseln des Schleifbands kann zu Schnittverletzungen, Quetschungen oder Staubbelastung führen. Respektiere daher diese Hinweise und arbeite aufmerksam und konzentriert – das schützt dich und sorgt für ein sicheres Arbeiten mit deiner Schleifmaschine.

Typische Fehler beim Schleifbandwechsel und wie du sie vermeidest

Schleifmaschine nicht vom Strom trennen

Ein häufiger Fehler ist, die Maschine nicht vollständig vom Stromnetz zu trennen, bevor das Schleifband gewechselt wird. Das kann zu schweren Unfällen führen, wenn sich die Maschine während des Wechsels versehentlich einschaltet. Um das zu vermeiden, ziehe immer den Stecker oder stelle sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor du beginnst.

Falsche Spannung des Schleifbands

Viele Nutzer spannen das Schleifband entweder zu locker oder zu fest. Ein zu lockeres Band rutscht während des Schleifens, was die Arbeit erschwert und das Band beschädigen kann. Ist das Band zu straff gespannt, verschleißen die Rollen der Maschine schneller. Achte deshalb darauf, das Band gemäß Herstellerangabe richtig zu spannen und während des Testlaufs auf eine zentrierte Laufrichtung zu achten.

Unzureichende Kontrolle der Schleifbandgröße

Manchmal wird ein Schleifband verwendet, das nicht zur Schleifmaschine passt, beispielsweise weil es zu breit oder zu schmal ist. Das kann dazu führen, dass das Band nicht richtig auf den Rollen sitzt oder beim Schleifen verrutscht. Prüfe vor dem Kauf oder dem Wechsel, ob das Schleifband exakt zu deiner Maschine passt.

Abdeckung nicht wieder anbringen

Nach dem Schleifbandwechsel wird die Schutzabdeckung manchmal vergessen. Ohne diese ist die Maschine beim Betrieb gefährlich, da Staub und Partikel ungehindert fliegen können und Verletzungsgefahr besteht. Setze die Abdeckung immer sorgsam wieder auf und schließe sie fest, bevor du die Maschine einschaltest.

Vernachlässigung der Reinigung vor dem Wechsel

Schleifmaschinen und Rollen werden oft nicht gereinigt, bevor das neue Schleifband aufgezogen wird. Alte Staub- und Schleifpartikel können die Spannung beeinflussen und das neue Band beschädigen. Reinige die Maschine vor jedem Wechsel gründlich, damit das neue Band optimal läuft und länger hält.

Checkliste für den Kauf von Schleifband und Schleifmaschine

  • Größe des Schleifbands beachten: Das Schleifband muss genau zur Schleifmaschine passen. Prüfe vor dem Kauf die Angaben zu Länge und Breite, damit das Band richtig auf die Rollen passt.
  • Körnung passend zum Einsatz wählen: Die Körnung bestimmt, wie grob oder fein das Schleifband schleift. Für grobe Arbeiten eignet sich eine niedrige Körnung (z. B. 40–60), für feine Oberflächen eine höhere (z. B. 120 oder mehr).
  • Qualität des Schleifbands prüfen: Achte auf robustes Material und guten Halt der Schleifkörnung. Hochwertige Schleifbänder halten länger und sorgen für gleichmäßiges Schleifen.
  • Spannmechanismus der Schleifmaschine kennenlernen: Nicht alle Maschinen haben die gleiche Art von Spannmechanik für das Schleifband. Informiere dich, ob das nachgerüstete Schleifband mit deiner Maschine kompatibel ist.
  • Leistung und Größe der Schleifmaschine: Wähle eine Maschine, die zu deinem Anwendungsbereich passt. Für größere Projekte solltest du ein leistungsstärkeres Gerät wählen, das auch größere Schleifbänder aufnehmen kann.
  • Ergonomie und Handhabung berücksichtigen: Eine gut handhabbare Schleifmaschine erleichtert dir die Arbeit deutlich. Achte auf ein angenehmes Gewicht und komfortable Griffe.
  • Sicherheitsfunktionen der Maschine prüfen: Einige Schleifmaschinen verfügen über Zusatzschutz wie Abdeckungen oder automatische Abschaltungen. Diese Funktionen erhöhen deine Sicherheit beim Schleifbandwechsel und Betrieb.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen: Teuer bedeutet nicht immer besser. Informiere dich über verschiedene Modelle und Schleifbänder, um ein Produkt zu finden, das zuverlässig arbeitet und deinem Budget entspricht.

Experten-Tipp für den Schleifbandwechsel

Schleifband optimal ausrichten für längere Haltbarkeit

Ein oft unterschätzter Punkt beim Wechseln des Schleifbands ist die exakte Ausrichtung. Wenn das Schleifband nicht richtig zentriert auf den Rollen sitzt, läuft es seitlich an den Kanten entlang und nutzt sich deutlich schneller ab. Um das zu vermeiden, solltest du beim Spannen das Band zunächst locker auflegen und die Maschine kurz anwerfen. Beobachte, wie das Band läuft und stoppe die Maschine sofort wieder. Dann kannst du das Band durch leichtes Verschieben korrigieren, bis es zentral läuft.

Manche Modelle bieten auch eine Feineinstellung der Umlenkrolle – nutze diese, um das Schleifband optimal zu justieren. So verhinderst du, dass das Band schief läuft oder reißt.

Dieser kleine Aufwand beim Wechsel zahlt sich aus, weil das Schleifband gleichmäßiger genutzt wird und länger hält. Außerdem verbessert sich die Schleifqualität deutlich, was dir Zeit und Material spart. Mit dieser Vorgehensweise arbeitest du sicherer und effizienter.