Wie benutzt man einen Fliesenschneider?

Wenn du Fliesen zuschneiden möchtest, kennst du sicher das Problem: Die Maße sind genau, die Schnitte sollen sauber sein und die Fliesen dürfen nicht splittern. Gerade beim Renovieren oder Selbstbauen ist das oft eine Herausforderung. Ein Fliesenschneider kann dir die Arbeit deutlich erleichtern. Mit dem richtigen Werkzeug kannst du präzise schneiden, ohne großen Kraftaufwand und ohne viel Staub wie beim Sägen zu verursachen. Aber wie benutzt man einen Fliesenschneider richtig? Was solltest du dabei beachten? Und welche Techniken helfen dir, perfekte Ergebnisse zu erzielen? In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit einem Fliesenschneider sicher und effizient arbeitest. So kannst du schon bald deine Fliesen sauber und passgenau zuschneiden – selbst wenn du noch wenig Erfahrung hast.

Wie benutzt man einen Fliesenschneider richtig?

Bevor du mit dem Schneiden deiner Fliesen startest, ist es wichtig, den richtigen Fliesenschneider für deine Anforderungen zu wählen und die grundlegenden Arbeitsschritte zu kennen. Es gibt verschiedene Typen von Fliesenschneidern, die je nach Fliesenart und Schnittart unterschiedliche Vorteile bieten. Außerdem helfen dir einige praktische Tipps, Schäden an den Fliesen zu vermeiden und präzise Ergebnisse zu erzielen.

Fliesenschneider-Typ Anwendungsbereich Vorteile
Manueller Fliesenschneider
Keramikfliesen bis ca. 12 mm Stärke Einfach zu bedienen, wenig Staub, preiswert
Fliesenschneider mit Wasserkühlung
Harz-, Feinsteinzeug- und dicke Fliesen Kühlt die Schneidescheibe, verhindert Überhitzung, exakt
Elektro-Fliesenschneider (Winkelschleifer mit Diamantscheibe)
Sehr dicke oder besonders harte Fliesen, spezielle Formen Schnell, vielseitig, entfernt auch Fugenmaterial

Praktische Tipps zur Anwendung

  • Arbeitsfläche vorbereiten: Sorge für eine stabile und saubere Unterlage, auf der die Fliese sicher liegt.
  • Fliese anzeichnen: Markiere die Schnittlinie mit einem Bleistift oder wasserfestem Stift klar und deutlich.
  • Langsam und gleichmäßig schneiden: Bei manuellen Schneidern übe gleichmäßigen Druck aus, um saubere Brüche zu ermöglichen.
  • Bruch kontrollieren: Hebele die Fliese vorsichtig am Bruchhebel ab, damit sie nicht bricht.
  • Schutzkleidung tragen: Handschuhe und Schutzbrille sind Pflicht, besonders bei elektrischen Geräten.

Mit ein bisschen Übung und dem passenden Fliesenschneider ist es einfach, deine Fliesen passgenau zuzuschneiden. So sparst du Zeit und erzielst ein sauberes Ergebnis.

Für wen eignet sich ein Fliesenschneider?

Empfehlung
Bosch 1x Diamanttrennscheibe Standard for Ceramic (für Stein, Keramik, Fliesen, Marmor, Ø 125 x 22,23 x 1,6 x 7 mm, Zubehör für Winkelschleifer)
Bosch 1x Diamanttrennscheibe Standard for Ceramic (für Stein, Keramik, Fliesen, Marmor, Ø 125 x 22,23 x 1,6 x 7 mm, Zubehör für Winkelschleifer)

  • Diamond Technology
  • Das Bosch Kompetenzzentrum Diamant in der Schweiz gewährleistet den hohen Qualitätsstandard der Scheibe
  • Geeignet zum Schneiden von Keramik, Porzellan und Feinsteinzeug
  • Sie ist kompatibel mit Winkelschleifern
  • Durchmesser mm: 125, Bohrungsdurchmesser mm: 22,23, Schnittbreite mm: 1,6, Segmenthöhe mm: 7
7,89 €14,23 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TILER 350mm Manuelle Fliesenschneider, Professionelle keramische Fliesenschneidmaschine mit verchromter solider Führungsschiene, Hartmetall Schneidrad, einstellbare Zaunlehre, rutschfeste Füße 8103E-2
TILER 350mm Manuelle Fliesenschneider, Professionelle keramische Fliesenschneidmaschine mit verchromter solider Führungsschiene, Hartmetall Schneidrad, einstellbare Zaunlehre, rutschfeste Füße 8103E-2

  • ? 14 manueller Fliesenschneider: Dieser Fliesenschneider von TILER macht die Arbeit Ihres Heim- und Industrieverbesserungsprojekts schnell und einfach. Tausende Male auf seine Haltbarkeit und Präzision geprüft Schnitte bis zu 14 Zoll(350mm) Durch Keramik, Porzellan und alle Arten von Fliesen bis zu 0,47 Zoll Stärke. Es ist ideal für Anfänger und professionelle Installateure, die einen leicht schneidenden, staub- und geräuscharmen Fliesenschneider suchen.
  • ? präzises und glattes Schneiden: Die austauschbare Hartmetall-Schneidscheibe (15*6*1.5mm) und die Druckguss-Gleitstange mit Kugellager sorgen für eine glatte und dauerhafte Schneiderfahrung, die Kunden langfristigen Gebrauch gibt. Es gibt eine Verstärkung auf dem Bereich der gebrochenen Fliesen, die hilft, Fliesen mit weniger Aufwand zu brechen.
  • ? Schwerlastbau: Die Aluminium-Grundplatte und doppelte massive Schienen geben der Struktur Stabilität und Robustheit, die es nicht leicht verbiegen oder umdrehen im Schneidprozess. Einfaches Schneiden und langfristige Nutzung sind immer unsere Mission.
  • ? Ergonomisches Design: Dieser ergonomische Anti-Rutsch-Gummigriff hilft, genau zu greifen und zu drücken, und ist mit einer Anti-Pinch-Vorrichtung ausgestattet, die Verbrauchern Sicherheit und Komfort während des Gebrauchs bietet. Darüber hinaus sorgen die breite und dicke Stahlbasis, rutschfeste Gummimatten Schneidefliesen für stabile Arbeit.
  • ? Keine Montage erforderlich: Wir bringen Ihnen den manuellen Fliesenschneider, der fast keine Montage erfordert, während er mit einer abnehmbaren Skala und Griff kommt, einfach zu installieren, ohne Werkzeug erforderlich. Nimm es überall hin, wenn du es hast!
33,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Faithfull FAITLC300 Wand- und Bodenfliesenschneider, 300 mm quadratisch, 210 mm Diagonale, 10 mm Dicke Schnittleistung
Faithfull FAITLC300 Wand- und Bodenfliesenschneider, 300 mm quadratisch, 210 mm Diagonale, 10 mm Dicke Schnittleistung

  • Ein Zweischienen-Fliesenschneider mit Schubfunktion und einem Wolframkarbid-Schneidrad, ideal für die meisten Fliesenarten. Es schneidet Fliesen bis zu 300 mm im Quadrat, 10 mm dick und kann diagonale Schnitte bis zu 210 mm aufnehmen
  • Dieser Cutter verfügt über eine solide verchromte Doppelschiene mit einem kugelgelagerten Gleitgriff für einen gleichmäßigen und reibungslosen Schneidvorgang
  • Gummipuffer, abgestufte Winkelführung und Gummifüße sorgen für einen rutschfesten Kontaktpunkt.
  • Anwendung: Positionieren Sie die Fliese auf dem Schneidegerät, mit der Schnittlinie auf der Mittelkante. Ritzen Sie nur einmal die gesamte Länge der Fliese mit gleichmäßigem Druck nach vorne. Stellen Sie zum Einrasten der Fliese sicher, dass das Rad von der Fliesenkante frei ist, und drücken Sie den Griff fest nach unten.
  • Treu 5 Jahre Herstellergarantie
26,85 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimwerker

Fliesenschneider sind ideal für Heimwerker, die einfache Renovierungs- oder Verschönerungsarbeiten selbst erledigen möchten. Wenn du gerade ein Badezimmer oder eine Küche neu gestalten willst, kannst du mit einem Fliesenschneider präzise und sauber arbeiten. Gerade manuelle Fliesenschneider sind dabei gut geeignet. Sie sind relativ preiswert und leicht zu bedienen, selbst wenn du noch keine Erfahrung mitzusbringt.

Professionelle Anwender

Für Profis in Handwerk und Bau ist ein Fliesenschneider unverzichtbar. Sie benötigen Werkzeuge, die robust und langlebig sind. Fliesenschneider mit Wasserkühlung oder elektrische Geräte bieten hier Vorteile, weil sie auch dicke oder besonders harte Fliesen zuverlässig zuschneiden können und bei häufiger Nutzung effizienter arbeiten.

Gelegenheitsnutzer

Wenn du nur selten Fliesen zuschneiden musst, reicht oft ein einfacher manueller Fliesenschneider oder sogar ein günstiges Einsteigermodell. Wichtig ist, dass die Bedienung unkompliziert ist und das Gerät trotzdem saubere Schnitte ermöglicht. Viele Produkte lassen sich leicht verstauen und nehmen wenig Platz weg.

Budget und Ansprüche

Je nach Anspruch und Budget findest du Fliesenschneider in verschiedenen Preisklassen. Ein günstiger manueller Fliesenschneider reicht für Keramikfliesen und kleinere Mengen. Bei höheren Anforderungen, etwa für dickere Fliesen oder häufige Einsätze, lohnt sich die Investition in ein leistungsfähigeres Modell mit elektrischer Unterstützung. So sparst du Zeit und arbeitest präziser.

Wie findest du den richtigen Fliesenschneider?

Welche Fliesenarbeiten planst du?

Überlege zuerst, welche Fliesen du schneiden möchtest. Handelt es sich um dünne Keramikfliesen, dickes Feinsteinzeug oder spezielle Formate? Für einfache Keramikfliesen reicht oft ein manueller Fliesenschneider. Bei dickeren oder härteren Fliesen solltest du eher zu einem Fliesenschneider mit Wasserkühlung oder einem elektrischen Gerät greifen. So verhinderst du, dass die Fliesen splittern oder die Schneidefläche beschädigt wird.

Wie oft wirst du den Fliesenschneider benutzen?

Wenn du nur gelegentlich Fliesen schneidest, ist ein einfaches Modell meist ausreichend. Für regelmäßige oder professionelle Einsätze lohnt sich eine Investition in ein robusteres und präziseres Gerät. Es spart dir auf Dauer Zeit und Mühe.

Empfehlung
wolfcraft Profi-Glas- und Fliesenschneider - 4109000 - Zum Schneiden von Glas, Fliesen und Keramik von 3–8 mm - mit Holzgriff
wolfcraft Profi-Glas- und Fliesenschneider - 4109000 - Zum Schneiden von Glas, Fliesen und Keramik von 3–8 mm - mit Holzgriff

  • leistungsstarkes Schneidrädchen aus Hartmetall für Glas, Keramik und Fliesen von 3–8 mm Stärke
  • lackierter Holzgriff für ein komfortables Handling während des Schneidvorgangs
  • Feststellschraube für den werkzeuglosen Schneidradwechsel
  • inklusive 6 Ersatzschneidrädchen für lange Wiederverwendbarkeit
7,69 €7,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Toolland Fliesenschneider, manuell, Schnittrad 22 mm, Schnittlänge 600 mm
Toolland Fliesenschneider, manuell, Schnittrad 22 mm, Schnittlänge 600 mm

  • KEINE MONTAGE ERFORDERLICH: Der Fliesenschneider lässt sich schnell und werkzeuglos installieren.
  • LANGLEBIG UND ROBUST: Der Fliesenschneider besteht aus hochwertigem Aluminium. Die Führungsschienen sind aus verchromtem Stahl hergestellt.
  • EINFACH IN DER ANWENDUNG: Egal ob Sie Profi oder Anfänger sind, mit diesem Fliesenschneider lassen sich Fliesen mühelos schneiden.
  • GLATTES UND PRÄZISES SCHNEIDEN: Das Schneidrad hat einen Durchmesser von 22 mm und schneidet Fliesen präzise und glatt in der gewünschten Form und Größe.
  • EINFACHER TRANSPORT: Durch die kompakte Form und das geringe Gewicht können Sie die Schneidmaschine bequem transportieren.
34,35 €44,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BOLKERS® ProCut M 800 Fliesenschneider - Fliesenschneider 800mm Schnittlänge - präzise Schnitte dank Wolframcarbid-Schneidrad mit Kugellager - Flisenschneidmaschine mit magnetischem Brechstempel
BOLKERS® ProCut M 800 Fliesenschneider - Fliesenschneider 800mm Schnittlänge - präzise Schnitte dank Wolframcarbid-Schneidrad mit Kugellager - Flisenschneidmaschine mit magnetischem Brechstempel

  • PERFEKT FÜR HEIMWERKER - Der BOLKERS Fliesenschneider ProCut S 600 ist ein echter Allrounder und unterstützt Sie bei Ihrem Fliesenprojekt. Optimal für Ausbau- oder Renovierungsarbeiten geeignet!
  • EXTREM PRÄZISE SCHNITTE - Dank dem Wolframcarbid-Schneiderad mit Kugellager können selbst schmale Streifen problemlos geschnitten werden. Durch den magnetischen Brechstempel lässt sich die Fliese sauber brechen!
  • AUSGEZEICHNETE FÜHRUNG - Der Druckguss-Aluminiumgriff lässt sich dank einer Länge von 36,5 cm wunderbar führen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fliesen kinderleicht anzuritzen und genau nach Maß zu Brechen!
  • VERSTELLBARE AUSLEGER - Die winkelverstellbare Führung ermöglicht Ihnen Schräg- & Diagonalschnitte von 0-60°. Die Seitenausleger (180°) sorgen zur Verbreiterung der Bodenplatte - für größere Fliesen-Formate!
  • GEEIGNETE FLIESENARTEN - Egal, ob Keramikfliesen, Glasfliesen oder Granitfliesen: Der hochwertige Fliesenschneider aus dem Hause BOLKERS ist die richtige Wahl, wenn es um Fliesen bis 12 mm Dicke geht!
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Anforderungen hast du an Handhabung und Budget?

Manuelle Fliesenschneider sind meist preisgünstiger und einfacher zu bedienen. Elektrische Modelle sind funktionaler, aber auch teurer und brauchen mehr Platz. Denke daran, dass das richtige Werkzeug auch deine Arbeit erleichtert und Fehler reduziert.

Mit diesen Fragen im Hinterkopf findest du das Gerät, das zu deinen Projekten und deinem Budget passt. Falls du unsicher bist, hilft es auch, Kundenbewertungen zu lesen oder im Fachhandel beraten zu lassen.

Typische Anwendungsfälle für den Fliesenschneider

Renovierung von Wohnräumen

Eine der häufigsten Situationen, in denen ein Fliesenschneider zum Einsatz kommt, ist die Renovierung. Wenn du zum Beispiel neue Fliesen in der Küche oder im Wohnzimmer verlegen möchtest, musst du oft Fliesen zuschneiden, um sie passgenau an Wänden, Ecken oder Heizkörpern anzubringen. Mit einem Fliesenschneider kannst du die Fliesen präzise auf das benötigte Maß bringen, ohne dass sie dabei brechen oder splittern. Gerade bei großen Renovierungsprojekten erspart ein Fliesenschneider viel Arbeit und sorgt für ein professionelles Ergebnis.

Fliesenlegen im Bad

Das Badezimmer erfordert wegen der vielfältigen Formen und Einbauten oft maßgenaue Fliesenschnitte. Ob um Waschbecken, Badewanne oder Rohrleitungen herum, hier musst du oft anpassen und Fliesen verkleinern. Ein Fliesenschneider ist hier ein Muss, denn er ermöglicht es dir, individuelle Schnitte sauber und schnell durchzuführen. Auch bei der Verlegung von Bodenfliesen ist Präzision entscheidend, damit der Boden später eben und optisch ansprechend ist.

Schnelle Reparaturen im Haushalt

Manchmal müssen Fliesen auch nach dem Einbau zugeschnitten oder ersetzt werden, etwa wenn eine Fliese beschädigt ist. In solchen Fällen kannst du mit einem Fliesenschneider gezielt die beschädigte Stelle entfernen oder kleine Reparaturen schnell erledigen. Das ist besonders praktisch, wenn keine große Baustelle geplant ist. Auch temporäre Lösungen, etwa um Löcher in Fliesen vorübergehend zu schließen, lassen sich schneller umsetzen.

Egal ob du größere Fliesenflächen verlegst oder nur kleine Anpassungen vornimmst, der Fliesenschneider ist ein praktisches Werkzeug, das dir viel Arbeit erleichtert.

Häufig gestellte Fragen zum Fliesenschneider

Wie schneidet man Fliesen mit einem manuellen Fliesenschneider richtig?

Beim manuellen Fliesenschneider solltest du die Fliese zuerst genau anzeichnen. Dann rollst du das Schneidrad einmal entlang der Linie mit gleichmäßigem Druck. Danach hebelst du die Fliese vorsichtig am Bruchhebel herunter, damit sie sauber bricht, ohne zu splittern.

Empfehlung
Toolland Fliesenschneider, manuell, Schnittrad 22 mm, Schnittlänge 600 mm
Toolland Fliesenschneider, manuell, Schnittrad 22 mm, Schnittlänge 600 mm

  • KEINE MONTAGE ERFORDERLICH: Der Fliesenschneider lässt sich schnell und werkzeuglos installieren.
  • LANGLEBIG UND ROBUST: Der Fliesenschneider besteht aus hochwertigem Aluminium. Die Führungsschienen sind aus verchromtem Stahl hergestellt.
  • EINFACH IN DER ANWENDUNG: Egal ob Sie Profi oder Anfänger sind, mit diesem Fliesenschneider lassen sich Fliesen mühelos schneiden.
  • GLATTES UND PRÄZISES SCHNEIDEN: Das Schneidrad hat einen Durchmesser von 22 mm und schneidet Fliesen präzise und glatt in der gewünschten Form und Größe.
  • EINFACHER TRANSPORT: Durch die kompakte Form und das geringe Gewicht können Sie die Schneidmaschine bequem transportieren.
34,35 €44,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Faithfull FAITLC300 Wand- und Bodenfliesenschneider, 300 mm quadratisch, 210 mm Diagonale, 10 mm Dicke Schnittleistung
Faithfull FAITLC300 Wand- und Bodenfliesenschneider, 300 mm quadratisch, 210 mm Diagonale, 10 mm Dicke Schnittleistung

  • Ein Zweischienen-Fliesenschneider mit Schubfunktion und einem Wolframkarbid-Schneidrad, ideal für die meisten Fliesenarten. Es schneidet Fliesen bis zu 300 mm im Quadrat, 10 mm dick und kann diagonale Schnitte bis zu 210 mm aufnehmen
  • Dieser Cutter verfügt über eine solide verchromte Doppelschiene mit einem kugelgelagerten Gleitgriff für einen gleichmäßigen und reibungslosen Schneidvorgang
  • Gummipuffer, abgestufte Winkelführung und Gummifüße sorgen für einen rutschfesten Kontaktpunkt.
  • Anwendung: Positionieren Sie die Fliese auf dem Schneidegerät, mit der Schnittlinie auf der Mittelkante. Ritzen Sie nur einmal die gesamte Länge der Fliese mit gleichmäßigem Druck nach vorne. Stellen Sie zum Einrasten der Fliese sicher, dass das Rad von der Fliesenkante frei ist, und drücken Sie den Griff fest nach unten.
  • Treu 5 Jahre Herstellergarantie
26,85 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
wolfcraft Profi-Glas- und Fliesenschneider - 4109000 - Zum Schneiden von Glas, Fliesen und Keramik von 3–8 mm - mit Holzgriff
wolfcraft Profi-Glas- und Fliesenschneider - 4109000 - Zum Schneiden von Glas, Fliesen und Keramik von 3–8 mm - mit Holzgriff

  • leistungsstarkes Schneidrädchen aus Hartmetall für Glas, Keramik und Fliesen von 3–8 mm Stärke
  • lackierter Holzgriff für ein komfortables Handling während des Schneidvorgangs
  • Feststellschraube für den werkzeuglosen Schneidradwechsel
  • inklusive 6 Ersatzschneidrädchen für lange Wiederverwendbarkeit
7,69 €7,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für welche Fliesenarten eignet sich ein Fliesenschneider?

Manuelle Fliesenschneider sind vor allem für dünne Keramikfliesen geeignet. Für dickere oder härtere Fliesen, wie Feinsteinzeug, empfiehlt sich ein Fliesenschneider mit Wasserkühlung oder ein elektrisches Gerät. Sie schneiden präziser und verhindern Risse.

Wie pflege und warte ich meinen Fliesenschneider?

Halte das Schneidrad sauber und schmiere die beweglichen Teile gelegentlich leicht. Bei manuellen Geräten solltest du das Rad regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf austauschen, da stumpfe Räder zu unsauberen Schnitten führen. Elektrische Fliesenschneider benötigen eine sorgfältige Reinigung der Schneidscheibe und Kühlvorrichtung.

Kann ich den Fliesenschneider auch für andere Materialien verwenden?

Fliesenschneider sind speziell für Fliesen konzipiert und eignen sich nur bedingt für andere harte Materialien. Für Glas oder Naturstein solltest du Spezialwerkzeuge wählen, da diese andere Schneideigenschaften erfordern. Eine falsche Anwendung kann das Werkzeug oder Material beschädigen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich bei der Arbeit mit dem Fliesenschneider beachten?

Trage immer Schutzbrille und Handschuhe, um Verletzungen durch Splitter oder scharfe Kanten zu vermeiden. Achte darauf, dass die Fliese sicher fixiert ist, bevor du mit dem Schneiden beginnst. Bei elektrischen Geräten ist außerdem auf ordnungsgemäße Stromversorgung und guten Zustand der Kabel zu achten.

Checkliste: Was du vor dem Kauf eines Fliesenschneiders beachten solltest

✓ Schneidmaterial und Fliesenart

Wähle einen Fliesenschneider, der zu den Fliesen passt, die du schneiden möchtest, zum Beispiel dünne Keramik oder dickes Feinsteinzeug.

✓ Schneid- und Bruchleistung

Achte darauf, dass der Fliesenschneider präzise schneidet und die Fliese sauber bricht, um unschöne Risse zu vermeiden.

✓ Maximale Fliesengröße

Überprüfe, welche Fliesengröße das Gerät maximal bearbeiten kann, damit deine Fliesen problemlos darauf passen.

✓ Handhabung und Ergonomie

Achte auf einen stabilen Stand und eine bequeme Bedienung, damit das Schneiden einfach und sicher gelingt.

✓ Wartung und Ersatzteile

Informiere dich, wie leicht sich Schneidräder oder Blätter wechseln lassen und ob Ersatzteile verfügbar sind.

✓ Staub- und Lärmemission

Wenn du in Innenräumen arbeitest, ist ein Gerät mit wenig Staubentwicklung und niedrigem Geräuschpegel von Vorteil.

✓ Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleiche Preis und gebotene Qualität, damit du ein Gerät bekommst, das deinen Anforderungen entspricht, ohne zu teuer zu sein.

Pflege und Wartung deines Fliesenschneiders

Schneidrad regelmäßig reinigen und überprüfen

Das Schneidrad sammelt Staub und Fliesenreste, die die Schnittqualität beeinträchtigen können. Wenn du das Rad regelmäßig reinigst und auf Abnutzung kontrollierst, bleibt der Schnitt sauber. Ein vernachlässigtes Rad führt oft zu unsauberen Schnitten und erhöhtem Kraftaufwand.

Bewegliche Teile leicht ölen

Die Hebel, Schienen und Bruchhebel sollten ab und zu mit etwas Öl behandelt werden. So laufen die Mechanismen geschmeidig und nutzen sich langsamer ab. Ohne Pflege können die Teile schwergängig werden oder sogar klemmen.

Fliesenschneider nach Gebrauch sauber machen

Nach jedem Einsatz solltest du das Gerät von Staub und Resten befreien. Ein sauberer Fliesenschneider ist nicht nur angenehmer zu bedienen, sondern verhindert auch Rost und Beschädigungen. Fehlende Reinigung kann zu Funktionseinschränkungen und kürzerer Lebensdauer führen.

Schneidrad austauschen, wenn es stumpf ist

Ein stumpfes Schneidrad erzeugt ungleichmäßige Schnitte und kann die Fliese beschädigen. Der Austausch ist meist unkompliziert und sorgt sofort wieder für bessere Ergebnisse. Du merkst den Unterschied deutlich, wenn das Schneidrad erneuert ist.

Elektrische Fliesenschneider richtig kühlen

Bei Modellen mit Wasserkühlung oder motorisierten Scheiben ist es wichtig, die Kühlung regelmäßig zu kontrollieren. Eine funktionierende Kühlung verhindert Überhitzung und verlängert die Lebensdauer der Schneidscheibe erheblich. Ohne ausreichende Kühlung nutzt sich das Werkzeug schnell ab und kann Schaden nehmen.

Aufbewahrung an trockenem Ort

Lagere deinen Fliesenschneider an einem trockenen Platz, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Besonders Metallteile reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit. Eine trockene Lagerung hält dein Werkzeug länger funktionsfähig und einsatzbereit.